
Gesundheitstipps für den Jakobsweg
Ein gesunder Körper ist eine wichtige Voraussetzung, um einen Pilgerweg (z.B. den Camino Frances) bis zum Ziel gehen zu können. Blasen, schmerzende Knie oder zahlreiche andere Gesundheitsbeschwerden können einen nicht nur quälen, sondern auch dafür sorgen, dass man den Weg abbrechen muss. Mit genügend Wissen, einer guten Ausrüstung und der richtigen Vorbeugung kann man die meisten Gesundheitsprobleme auf Jakobswegen oder anderen Weitwanderwegen verhindern. Wenn es doch mal zu gesundheitlichen Problemen kommt, kann man sie durch rechtzeitiges Handeln so gering wie möglich halten.
Auf dieser Webseite erfahren Sie, wie Sie sich auf die Pilgerreise vorbereiten können, wie Sie Ihre Reiseapotheke zusammenstellen können, wie Sie Gesundheitsproblemen vorbeugen können und was Sie tun können, wenn es Sie doch einmal erwischt. Es geht nicht nur um Blasen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Muskel- und Sehnenprobleme, sondern unter anderem auch um Erkältungen, Magen-Darm-Verstimmungen und nicht zuletzt die Gefahr durch Bettwanzen und anderes Ungeziefer. Naturheilkunde, Hausmittel und Schulmedizin können Ihnen als gleichberechtigte Partner dabei helfen, gesund Ihren Weg zu gehen.
Videos:
- Video: Hirschtalg-Salbe selber machen - zum Wandern und Pilgern *** Neu ***
- Video: Hirschtalg-Salbe unterwegs selber machen - mit Vaseline *** Neu ***
Aus dem Inhalt:
- Pilgern: eine Herausforderung für Körper und Geist
- Vorbereitung
- Reiseapotheke
- Ausrüstung und Gesundheit:
- Hilfsmittel:
- Blasen
- Vorbeugung und Behandlung
- Achillessehnen- Entzündung
- Austrocknung
- Beckenschmerzen
- Bettwanzen
- Bisse
- Erkältung
- Ermüdungsbruch
- Erschöpfung
- Fersensporn (Kalkaneus)
- Flöhe
- Fußpilz
- Fußsehnenplatten-Entzündung (Plantarfasziitis)
- Geschwollene Füße
- Geschwollene Hände
- Grabenfuß / Immersionsfuß / Trench foot
- Hautausschläge / Hitzerötung
- Hüftschmerzen
- Herzrhythmusstörungen
- Heuschnupfen
- Hitzschlag
- Kater
- Knieprobleme
- Kopfschmerzen
- Knochenbrüche
- Krätze
- Kreislaufprobleme
- Läuse
- Magen-Darm-Probleme
- Mittelfuß-Schmerz / Metatarsalgie
- Muskelkater
- Probleme des Bewegungsapparates
- Rückenschmerzen
- Schlafstörungen
- Schmerzende Füße
- Sehnenscheiden-Entzündung
- Sexuell übertragbare Krankheiten
- Schienbeinschmerzen - Shin Splint
- Sonnenbrand
- Sonnenstich
- Stechmücken
- Verstauchung
- Wadenkrämpfe
- Wasservergiftung
- Wolf
- Würmer
- Wunden
- Zecken
- Zerrung
- Probleme unterwegs:
- Unfälle
- Wilde Tiere
- Psychische Probleme:
- Depressionen
- Einsamkeit
- Falscher Ehrgeiz
- Hungern
- Innerer Schweinehund
- Heimweh
- Lagerkoller
- Schlechtes Gewissen
- Vorerkrankungen:
- Allergien
- Arthrose
- Asthma
- Atemwegserkrankungen
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Gallensteine
- Gicht
- Hallux valgus
- Herzerkrankungen
- Krebs
- Niedriger Blutdruck
- Nierenerkrankungen
- Rückenprobleme
- Spreizfuß
- Übergewicht
- Behandlungsmethoden:
- Verhalten
- PECH-Regel
- Ruhetage
- Gymnastik
- Dehnübungen für Füße und Achillessehne
- Massage
- Schulmedizin
- Hausmittel
- Heilpflanzen
- Ätherische Öle
- Homöopathie
- Schüssler-Salze
- Bachblüten
- Akupressur
- Kinesio-Tapes
- Beten
- Meditation
- Selbermachen
- Hirschtalgcreme selbstgemacht
- Sheabutter-Fußsalbe selbstgemacht
- Tipps und Tricks
- Extrempilgern:
- Fasten-Pilgern
- Vegan pilgern
- Lange Etappen
- Ohne Ruhetage
- Sehr leichtes Gepäck
- Sehr schweres Gepäck
- Zelten
- Durchzechte Abende
- Extreme Witterung
- Positive Aspekte des Pilgerns:
- Bewegung
- Muskelaufbau
- Fettabbau
- Blutfettwerte
- Viel Sonne (Licht)
- Geistige Entspannung
- Zurück Zuhause
- Buchtipps